22.08.2024, 13:00 Uhr

Start des ÖIF-Diplomlehrgangs Transkulturelles Management – Jetzt anmelden!

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet auch dieses Jahr wieder den Diplomlehrgang Transkulturelles Management an.

pic

Dieser Lehrgang bietet eine einzigartige Möglichkeit für Interessierte aus den Bereichen Soziales/Gesundheit, Schule/Bildung/Jugend, Gemeinwesen/Verwaltung, Sicherheit oder Wirtschaft sich durch das flexible Lehrgangs-Modell maßgeschneidert und berufsbegleitend weiterzubilden und sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der transkulturellen Zusammenarbeit auseinanderzusetzen.

Warum Transkulturelles Management?

In einer globalisierten Welt gewinnt die Fähigkeit, effektiv über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren und zu arbeiten, zunehmend an Bedeutung. Der Diplomlehrgang Transkulturelles Management ist darauf ausgelegt, Teilnehmer/innen praxisnahes Wissen und wertvolle Kompetenzen zu vermitteln, um in einem multikulturellen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Inhalte des Lehrgangs reichen von interkultureller Kommunikation über Konfliktmanagement bis hin zu interkulturellem Teambuilding und Leadership.

Was erwartet die Teilnehmer/innen?

Der Lehrgang umfasst eine Kombination aus theoretischen Modulen und praxisorientierten Workshops, die von Expertinnen aus den Bereichen Integration, Management und Kulturwissenschaften geleitet werden. Die Teilnehmer/innen erhalten:

  • Fundiertes Wissen über die Theorie und Praxis des transkulturellen Managements
  • Praxisorientierte Fallstudien und Projekte, die reale Herausforderungen widerspiegeln
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Gleichgesinnten und Expert/innen auf diesem Gebiet
  • Ein  anerkannter Abschluss, der die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen zertifiziert

Für wen ist dieser Lehrgang geeignet?

Der Diplomlehrgang richtet sich an Personen aus verschiedensten Berufsfeldern, die in ihrem Arbeitsalltag mit kultureller Vielfalt konfrontiert sind und ihre interkulturellen Kompetenzen ausbauen möchten. Ob im Management, in der Sozialarbeit, im Bildungswesen oder in der öffentlichen Verwaltung – dieser Lehrgang bietet wertvolles Know-how für alle, die in einer multikulturellen Umgebung tätig sind.

Wie kann man sich anmelden?

Die Anmeldung zum Lehrgang ist ab sofort möglich. Interessierte können sich online über die ÖIF-Website Lehrgang Transkulturelles Managment (TKM): Österreichischer Integrationsfonds ÖIF bewerben. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen zum Lehrgang, den Anmeldeprozess und detaillierte Kursinhalte besuchen Sie bitte unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt unter transkulturelles-management@integrationsfonds.at


 

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo