Wilhelm Sandrisser zu Besuch beim ÖIF
Dr. Wilhelm Sandrisser ist Jurist und langjähriger Mitarbeiter des österreichischen Innenministeriums. Er war stellvertretender Sektionsleiter und Leiter der Gruppe „Sicherheitspolitik, Internationales, EU, Protokoll“ und zuvor am Institut für Strategische Forschung der Landesverteidigungsakademie tätig ©ÖIF/Soldatenko
Der Österreichische Integrationsfonds stelle seine zentralen Aufgaben und aktuelle Schwerpunkte in der Integrationsarbeit vor ©ÖIF/Soldatenko
Der ÖIF bedankt sich bei Herrn Dr.Sandrisser und den Delegationsteilnehmer/innen für den spannenden Austausch ©ÖIF/Soldatenko
Am 24. November 2025 besuchte eine Delegation rund um Wilhelm Sandrisser das Integrationszentrum Wien des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Begleitet von ÖIF-Aufsichtsratsvorsitzendem Hermann Feiner informierte sich Sandrisser über zentrale Aufgaben des ÖIF und aktuelle Schwerpunkte in der Integrationsarbeit. Im Mittelpunkt standen dabei die Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration sowie die Umsetzung des Integrationsgesetzes.
Zu Beginn des Besuchs erhielt die Delegation einen Überblick über das umfassende Sprachförderangebot des ÖIF – von geförderten Deutschkursen und Integrationsprüfungen bis hin zu digitalen Lernmöglichkeiten auf dem ÖIF-Sprachportal. Anschließend präsentierten ÖIF-Expert/innen aktuelle Zahlen zu Migration und Integration. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf spezifischen Integrationsmaßnahmen für Frauen. Vorgestellt wurden Projekte in der Familienwohnanlage Kaiserebersdorf sowie die Arbeit des Frauenzentrums, das Frauen mit Migrationshintergrund in Fragen der Selbstbestimmung, Gewaltprävention, Gesundheit und beruflichen Integration unterstützt.
Über Wilhelm Sandrisser
Dr. Wilhelm Sandrisser ist Jurist und war viele Jahre im österreichischen Bundesministerium für Inneres tätig. Er fungierte als Sektionsleiter-Stellvertreter und Leiter der Gruppe „Sicherheitspolitik, Internationales, EU, Protokoll“, zuständig für sicherheitspolitische sowie internationale und europäische Angelegenheiten. Zuvor arbeitete er am Institut für Strategische Forschung der Landesverteidigungsakademie.