ÖIF-Seminarprogramm für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Frühling und Sommer 2022
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Praxis eine breite Palette an Seminaren und Weiterbildungen, um Praktikerinnen und Praktiker aus dem Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Das Angebot umfasst Seminare zu diversen Themenstellungen im Bereich der Migration und Integration, vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch Handlungsanweisungen für die Praxis und sensibilisiert für wesentliche Herausforderungen in der Integrationsarbeit. Die Teilnahme am Seminar- und Weiterbildungsangebot des ÖIF ist kostenlos. Die Seminare und Weiterbildungen werden online abgehalten und können dadurch ortsunabhängig in Anspruch genommen werden.
Themenspezifische ÖIF-Seminarreihen mit Expertinnen und Experten
In Seminaren zu den Themen Antisemitismus, Extremismus und Radikalisierung, interkulturelle Kommunikation, Diversität und Selbstbestimmung, Gewalt gegen Frauen sowie Berufsanerkennung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Grundlagenwissen und Hintergrundinformationen zu den Schwerpunktthemen vermittelt, diskutieren Fallbeispiele aus der Praxis und erarbeiten Lösungsansätze für ihre tägliche Arbeit. Das Angebot richtet sich an alle Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, an Praktikerinnen und Praktiker aus dem Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich sowie alle Personen, die sich für die Thematik interessieren. Alle Informationen zum Seminarangebot sowie aktuelle Termine finden Sie unter www.integrationsfonds.at/seminare.
ÖIF-Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
Speziell an Pädagoginnen und Pädagogen sowie Praktikerinnen und Praktiker in der Kinder- und Jugendarbeit richtet sich das Seminar „Migration, Integration, Flucht und Asyl: Zahlen, Daten, Fakten lebendig gemacht“ zur didaktischen und inhaltlichen Aufbereitung von Integrationsthemen für den Unterricht. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern mit Migrationshintergrund wird im Rahmen des Seminars „Interkulturelle Elternarbeit“ thematisiert. Gerne stellt der ÖIF auch Seminare an Ihrer Institution, Behörde oder Schule vor Ort als kostenlose Weiterbildung zur Verfügung. Weitere Informationen zu den ÖIF-Seminaren für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter www.integrationsfonds.at/seminare.
Weitreichendes Fortbildungsangebot für Deutschlehrkräfte
Zur Unterstützung von Trainerinnen und Trainern in Deutsch- und Alphabetisierungskursen bietet der ÖIF ein kostenloses Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte an. Das inhaltliche Spektrum dieser Weiterbildungen umfasst fachdidaktische Veranstaltungen, fachliches Hintergrundwissen und Workshops zur Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen der Lehrenden. Alle Informationen sowie aktuelle Termine finden Sie unter www.integrationsfonds.at/lehrkraefte.
Workshops für Projektträger und Ehrenamtliche
Der ÖIF fördert eine Reihe von Integrationsmaßnahmen auf bundesweiter, regionaler und lokaler Ebene. Die Workshops geben einen Überblick zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und informieren über die Antragsstellung sowie über wesentliche Eckpunkte zur Abwicklung und zur Abrechnungslegung einer Projektförderung. Weitere Informationen zu den Workshops finden Sie unter www.integrationsfonds.at/seminare.