Infos für Institute zu ÖIF-Zertifizierungen
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) zertifiziert und evaluiert alle Anbieter von Deutsch-Integrationskursen. Er sichert somit die Qualität des Kursangebots und garantiert klare und verlässliche Standards.
Wie funktioniert die Zertifizierung von Kursinstituten?
Wer darf unterrichten oder prüfen?
Alle Lehrpersonen, die Deutsch-Integrationskurse halten oder Prüfungen abnehmen, müssen vom ÖIF in die Datenbank aufgenommen werden. Alle Details zur Aufnahme einer Lehrkraft finden Sie unter Infos für Lehrkräfte.
Achtung: Der/Die Lehrer/in und der/die Prüfer/in eines Deutsch-Integrationskurses dürfen nicht dieselbe Person sein. Wenn Sie selbst eine/n Prüfer/in stellen wollen, benötigt Ihr Institut mindestens zwei Lehrkräfte.
Wie sind die Übergangsfristen geregelt?
Eine umfangreiche Darstellung der Übergangsfristen können Sie als PDF im Bereich Downloads herunterladen.
So melden Sie Ihre Kursteilnehmer/innen zur Prüfung an:
Der ÖIF bietet österreichweit Prüfungstermine für ÖIF-Test Neu und Deutsch-Test für Österreich (DTÖ) an. Auf der IV Onlineplattform kann der Kursträger einen dieser Termine im eigenen Bundesland auswählen. Dabei müssen folgende Daten ins System eingegeben werden:
- Teilnehmerdaten (mind. 6 Teilnehmer/innen): Name, Geburtsdatum, Adresse, Staatsangehörigkeit, Tel. Nr. (Buchung wird nicht angenommen, wenn weniger als 6 Teilnehmer/innen eingegeben werden.)
- Prüferverfügbarkeit: Wenn Ihr Kursinstitut selbst eine/n Prüfer/in stellt, geben Sie auch den Namen des/der Prüfers/in und die Prüferlizenznummer ein.
- Adresse des Prüfungsstandorts und die Raumnummer
Welche Prüfungsgebühren fallen an?
Bitte informieren Sie sich in der Prüfungsordnung.
Wann finden Prüferschulungen statt?
Hier finden Sie die aktuellen Prüferschulungstermine für alle Prüfungsformate.