Der Nahostkonflikt im Klassenzimmer
Vortragender: Daniel Landau
Termin: 21.05.2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Historischer Abriss zur Nahost-Thematik
- Was heißt das Bekenntnis zu einer freien demokratischen Gesellschaft für den tagtäglichen Umgang im Klassenzimmer?
- Umgang mit antisemitischen (rassistischen, fremdenfeindlichen, homo- oder transphoben, antimuslimischen etc.) Äußerungen im Klassenzimmer
- Erfahrungsaustausch in der Gruppe und Entwicklung von Lösungsansätzen
Ziele: Überwinden der (natürlichen) Schrecksekunde; mit Impulsen und Tools für den Umgang mit radikalen Äußerungen in Schule und Jugendarbeit adäquat reagieren lernen; Anregungen zur Selbstreflexion und Reflexion
Daniel Landau ist ausgebildeter Dirigent, Magister der Betriebswirtschaftslehre sowie Diplompädagoge für die Fächer Musik und Mathematik. Er ist seit mehr als 20 Jahren im Bildungsbereich tätig und hat zahlreiche Bildungsinitiativen ins Leben gerufen. Als Dirigent, Sprecher und Regisseur ist Landau künstlerisch aktiv, daneben engagiert er sich für soziale Belange, etwa als Mit-Initiator von YesWeCare. Seit 2022 ist er Bildungskoordinator in der Flüchtlingskoordination im Bundesministerium für Inneres.
Es sind noch 31 Plätze frei!