Extremismusprävention als gesamtgesellschaftliche Verantwortung
Vortragende: Gilbert Raffer und Christina Schusser (Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung/LSE)
Termin: 20.10.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden (Kärnten)
Schwerpunkte:
- Sensibilisierung von Erwachsenen zu Radikalisierungsprozesse
- Veranschaulichung von Radikalisierungsanzeichen und das rechtzeitige erkennen dieser
- Blick auf Risikofaktoren in den Blick und das Hinterfragen der Anziehungskraft von extremistischen Gruppen
- Angebote von extremistischen Gruppen an ihre Anhängerinnen und Anhängern
- Darlegung der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Extremismusprävention
Ziele: Förderung des Bewusstseins für Polarisierungsprozesse innerhalb unserer Gesellschaft und ihrer Auswirkungen; Auseinandersetzen mit der Thematik Fake-News und Propaganda; Erlangen von kritischer Medienkompetenz; Sensibilisierung für bzw. Vorbeugung von Radikalisierungstendenzen jeglicher Art
Es sind noch 70 Plätze frei!