Humor und Plurikulturalität im DaF-/DaZ-Unterricht
Termin: 27.11.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dauer: 5 Unterrichtseinheiten (Online)
Inhalte:
- Humor als interkulturelles Brückeninstrument im Sprachunterricht
- Plurikulturalität als Ressource im DaF-/DaZ-Kontext nutzen
- Methodisch-didaktische Ansätze für humorvolle Unterrichtssituationen
- Praxisbeispiele für den Einsatz von Humor in unterschiedlichen Niveaustufen
- Reflexion der eigenen Lehrerrolle im Umgang mit Humor und kultureller Vielfalt
Ziele: Entwicklung von Methoden, um Humor gezielt für die interkulturelle Verständigung einzusetzen; Kennenlernen von methodischen Ansätzen zur Förderung einer plurikulturellen Lernatmosphäre
Nils Bernstein studierte u. a. Germanistik und Deutsch als Fremdsprache. Er war DAAD-Sprachassistent und -Lektor in Chile und Mexiko und ist seit 2013 an der Universität Hamburg in der Koordination des kompetenzorientierten Testbereiches und der Vermittlung bildungssprachlicher Fertigkeiten für internationale Studierende tätig. Sein Interesse gilt ganzheitlichen Ansätzen in der Fremdsprachendidaktik.
Es sind noch 45 Plätze frei!