Menschenhandel: Erkennung von Betroffenen
Vortragenden: Katie Klaffenböck und Tamara Schmidt
Termin: 17.11.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Definition von Menschenhandel
- Erscheinungsformen in Österreich
- Verdachtsmeldung und zuständige Stellen
Ziele: Teilnehmende haben ein Basiswissen zu Menschenhandel, kennen mögliche Anzeichen von Ausbeutung und können mögliche Betroffene an Fachstellen im Bereich Opferschutz bzw. bei der Polizei verweisen.
Katie Klaffenböck leitet die Abteilung gegen Menschenhandel im Landesbüro für Österreich der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Sie hat über 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit gegen Menschenhandel und leitet regelmäßig Schulungen für das BFA, die BBU GmbH und weitere Akteur/innen im Bereich Asyl und Migration. Vor ihrer Tätigkeit bei IOM arbeitete sie bei UNODC im Bereich Menschenschmuggel.
Tamara Schmidt ist geschäftsführende Leiterin von LEFÖ – Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels (IBF). Die Juristin verfügt über langjährige Erfahrung in der Rechtsberatung von Menschen im Kontext von Migration und Asyl. Zuvor war sie in der BBU GmbH u. a. für Schubhaftberatung zuständig. Ihr Schwerpunkt liegt auf menschenrechtsbasierter Rechtsberatung im Spannungsfeld von Geschlechtergerechtigkeit, Flucht und struktureller Gewalt.