Politischer Islam: Extremismus im Spannungsfeld globaler Konflikte und lokaler Auswirkungen
Vortragender: Ferdinand Haberl
Termin: 04.11.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Ideologische Grundlagen und relevante Akteur/innen sowie die historische und aktuelle Entwicklung einschlägiger Organisationen des Politischen Islam
- Transnationale Verflechtungen, Online-Narrative, Social- Media-Influencer, Lifestyle-Islamisten
- Rolle digitaler Räume, in denen regionale Krisen in nationale Diskurse übersetzt werden
- Praxisnahe Beispiele und Fallstudien, wie extremistische Ideologien wirken und gezielt in Europa Verbreitung finden
Ziele: Vermittlung an Verständnis der ideologischen und organisatorischen Grundlagen des Politischen Islams und verwandter extremistischer Strömungen; Thematisierung der Wirkmechanismen, die von Extremismus und internationale Konflikte ausgehen und sich im politischen und gesellschaftlichen Diskurs widerspiegeln.
Ferdinand J. Haberl ist seit 2020 stellvertretender Direktor der Dokumentationsstelle Politischer Islam. Zuvor leitete er das KIRAS-Forschungsprojekt FORREST, lehrte an den Universitäten Wien sowie Ljubljana und publizierte bei Springer. Er hat einen Doktortitel in Orientalistik sowie Abschlüsse in Islamwissenschaften, Sicherheitsstudien, Recht und Dokumentarfilmregie. Er ist Co-Lead des EU Knowledge Hub Panels zu „Local Dimensions, Polarisation and Resilience Building“.
Es sind noch 46 Plätze frei!