Radikalisierung und Extremismus verhindern: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Onlineseminar mit Roland Fahrnberger (Referat Staatsschutz Prävention – BMI)

Vortragender: Roland Fahrnberger (Referat Staatsschutz Prävention – BMI)

Termin: 23.10.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden (Online)

Schwerpunkte:

  • Fachlicher Input zu Begriffen wie Radikalität, Extremismus und Terrorismus
  • Ursache der Polarisierung und persönliche Auseinandersetzung mit Polarisierungsprozessen innerhalb der Gesellschaft
  • Information zu Fake-News und Propaganda
  • Gesamtgesellschaftlicher Ansatz als Strategie zur Extremismusprävention (Co-Radikalisierung)
  • Zusammenhänge von Radikalisierungsprozessen verstehen
  • Vermittlung relevanter Sachinformation zu Radikalisierungsprozessen
  • Sensibilisierung auf erste Anzeichen von Radikalisierung
  • Kennenlernen von Unterstützungs- und Helfersystemen


Ziele: Förderung des Bewusstseins für Polarisierungsprozesse innerhalb unserer Gesellschaft und ihrer Auswirkungen; Auseinandersetzen mit der Thematik Fake-News und Propaganda; Erlangen von kritischer Medienkompetenz; Sensibilisierung für bzw. Vorbeugung von Radikalisierungstendenzen jeglicher Art

Roland Fahrnberger ist Soziologe und arbeitet im BMI im Bereich der Radikalisierungs- und Extremismusprävention. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Sensibilisierung in diesem Thema, die der Vermittlung praxisnaher Handlungskompetenzen, sowie der Förderung von Resilienz gegenüber extremistischen Ansprachen. Neben seiner Tätigkeit in der Erwachsenen- und Jugendbildung forscht er zu Radikalisierungstendenzen unter geflüchteten Personen im europäischen Raum.

Es sind noch 46 Plätze frei!

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo