01.09.2022

Deutsch-Intensiv-Vorbereitungsprogramm für aus der Ukraine vertriebene Jugendliche

Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF) und Bildungsdirektion für Wien mit Programm zur sprachlichen Vorbereitung für kommendes Schuljahr

 

Um aus der Ukraine vertriebenen Jugendlichen einen möglichst guten Start in das kommende Schuljahr zu ermöglichen, findet ein zweiwöchiges Deutsch-Intensiv-Vorbereitungsprogramm statt.
Der ÖIF richtet sich mit dem in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Wien gestalteten Angebot an Jugendliche ab 15 Jahren. Ziel des Deutsch-Intensiv-Vorbereitungsprogramms ist, sowohl Schülerinnen und Schüler als auch das Lehrpersonal zu entlasten und eine möglichst gute Vorbereitung für den Schulstart in Österreich zu ermöglichen.

Dafür erhalten die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zehn Standorten in ganz Wien noch bis 2. September Intensiv-Deutsch-Unterricht. In 20 Wochenstunden wird dabei in Kleingruppen zu maximal 20 Personen ein Fundament zum Erwerb der deutschen Sprache gelegt. Inhaltlicher Schwerpunkt des für die Jugendlichen kostenlosen Angebots ist die Auseinandersetzung mit Deutsch im Alltag.

Speziell für den Deutsch-Erwerb geschultes Fachpersonal
Um ideal auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingehen zu können, werden speziell geschulte Lehrkräfte eingesetzt. Die Pädagoginnen und Pädagogen, die das Programm im Auftrag des ÖIF durchführen, sind auf den Spracherwerb für Deutsch als Fremdsprache (DaF) beziehungsweise Deutsch als Zweitsprache (DaZ) spezialisiert und wurden zusätzlich vor Start des Intensiv-Vorbereitungsprogramms inhaltlich eingeschult.

Weitere Angebote zum Spracherwerb für aus der Ukraine Vertriebene
Neben dem Intensiv-Vorbereitungsprogramm bietet der ÖIF viele zusätzliche Angebote zum Spracherwerb. Speziell für Ukrainerinnen und Ukrainer wurde ein kostenloses Online-Angebot zum Deutschlernen entwickelt.
Der frei zugängliche Online-Kurs „Deutsch lernen: Erste Schritte in Österreich“ bietet Deutsch-Basiskenntnisse sowie wichtiges Orientierungswissen für das Leben in Österreich. In Kooperation mit den ukrainischen Universitäten Lemberg, Drohobych und Uschhorod finden außerdem laufend Deutschlern-Vorlesungen des ÖIF statt, die von akademisch qualifizierten Vortragenden geleitet werden.
Alle Infos zu den kostenlosen Online-Angeboten des ÖIF finden Interessierte hier.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo