15.01.2021

Informationen zu Impfungen und Testungen: mehrmals täglich COVID-19-Onlineberatungen für Migrant/innen und Flüchtlinge

Wien (OTS) - Seit Kurzem bietet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) für Personen mit geringeren schriftsprachlichen Kenntnissen neue Onlineberatungen zum Thema COVID-19: Dabei klären ÖIF-Trainer/innen und Dolmetscher/innen mehrmals täglich über aktuelle Regelungen auf und vermitteln gesicherte Informationen rund um COVID-19.

Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen, Testungen und Impfungen
In den einstündigen Onlineberatungen werden Basisinformationen wie die Symptome einer Erkrankung und Maßnahmen vermittelt, die man selbst treffen kann, um sich und andere zu schützen. Besonders im Fokus stehen pandemiebedingte Sicherheitsmaßnahmen und Einschränkungen im Alltag zur Eindämmung der Pandemie: Bis wann gelten die Ausgangsbeschränkungen noch? Welche Geschäfte oder Einrichtungen haben aktuell geöffnet? Zudem werden unterschiedliche Möglichkeiten präsentiert, wie man sich auf das Coronavirus testen lassen kann; Wo kann ich mich mit, wo ohne Symptome testen lassen? Was passiert nach einer Testung? Was bedeutet Quarantäne genau? Aktuell werden die Beratungen in den Sprachen Arabisch, Dari/Farsi, Somali und Englisch angeboten. Hier geht es zur Anmeldung: www.integrationsfonds.at/onlinekurse.

Ebenfalls auf dieser Seite verfügbar ist ein umfangreiches Angebot an Online-Deutschkursen, die Flüchtlinge und Migrant/innen auch während der pandemiebedingten Einschränkungen beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen.

Corona-Informationen in 17 Sprachen
Seit Beginn der Corona-Krise informiert der ÖIF Flüchtlinge und Zuwander/innen mit geringeren Deutschkenntnissen über die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf das Virus. Die wichtigsten Informationen zu COVID-19 zum Nachlesen werden auf www.integrationsfonds.at/coronainfo gebündelt. Die Website wird laufend aktualisiert und steht in 17 Sprachen zur Verfügung. Der ÖIF bietet außerdem eine telefonische Corona-Hotline, um Migrant/innen bei Fragen zu COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen zu informieren – die Hotline ist unter +43 1/715 10 51 263 verfügbar.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo