20.09.2022

Wissen aus erster Hand für Multiplikator/innen: ÖIF baut Weiterbildungsangebot im Bereich Integration aus

Umfangreiches Programm an Seminaren mit Expert/innen, u.a. zu Antisemitismus, Diversität und Selbstbestimmung, Empowerment und Berufsanerkennung

Wien (OTS) - Jede und jeder Vierte in Österreich hat einen Migrationshintergrund; für zahlreiche Berufsgruppen ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter ehrenamtlicher Organisationen stehen integrationsrelevante Themen- und Fragestellungen damit auf der Tagesordnung. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet eine breite Palette an kostenlosen Seminaren und Weiterbildungsangeboten im Integrationskontext an: Konkret richtet sich das Angebot an Multiplikator/innen, Deutsch-Lehrkräfte, Pädagog/innen sowie Projektträger und Ehrenamtliche, es wird laufend aktualisiert und ausgebaut.

Umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bereich Integration
Im Herbst/Winter 2022 finden Seminare zu Antisemitismus, Extremismus und Radikalisierung, Interkultureller Kommunikation, Diversität und Selbstbestimmung, Gewalt an Frauen, Empowerment und Hate Crime sowie zur Berufsanerkennung statt.

Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der inhaltlichen Auseinandersetzung mit diesen Themen zu unterstützen, Grundlagenwissen zu vermitteln und über den aktuellen Wissensstand zu informieren. Bei der Zusammenstellung des Seminar-Programms für den Herbst/Winter 2022 wurde gezielt das Angebot an Seminaren zum Spracherwerb und der kindgerechten Aufbereitung von Integrationsthemen ausgebaut.

Neu: Fakten zu Integration für den Unterricht und Angebot zu Elternarbeit
Speziell an Pädagog/innen und Praktiker/innen in der Kinder- und Jugendarbeit richtet sich das neu gestaltete Seminar „Migration, Integration, Flucht und Asyl: Zahlen, Daten, Fakten lebendig gemacht“. Im Fokus steht dabei die didaktische Aufbereitung von Integrationsinhalten für den Unterricht. Mittels des Seminars „Interkulturelle Elternarbeit“ wird Wissen zur Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern mit Migrationshintergrund vermittelt.

Ebenso ausgebaut wurde das Angebot an Seminaren für Trainer/innen von Deutsch- und Alphabetisierungskursen. Das inhaltliche Spektrum dieser Weiterbildungen umfasst fachdidaktische Veranstaltungen, fachliches Hintergrundwissen und Workshops zur Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen der Lehrenden.

Expert/innen und Fachleute aus der Praxis
Gehalten werden die Seminare von ausgewählten Expert/innen und Fachleuten aus der Praxis mit einer Vielzahl an akademischen Hintergründen, Erfahrungswerten und Perspektiven. Das umfangreiche Angebot setzt sich zum Großteil aus Online-Seminaren zusammen und ermöglicht dadurch eine ortsunabhängige Weiterbildung.

Alle Termine des ÖIF-Seminarangebots sowie die Links zu den Anmeldungen finden Interessierte unter www.integrationsfonds.at/programm.

Bei Interesse bietet der ÖIF zudem die Seminare als Weiterbildung auch direkt an Institutionen an.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo