03.01.2025, 08:13 Uhr

Forschungspreis Integration: ÖIF fördert wissenschaftliche Arbeiten

Bis zum 28. Februar 2025 können wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Integrations- und Migrationsthemen eingereicht werden

Forschungspreis Integration

Um junge Forschende zu fördern, die sich mit Integrations- und Migrationsthemen wissenschaftlich auseinandersetzen, vergibt der ÖIF seit 2005 jährlich einen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten. Eingereicht werden können abgeschlossene Bachelor-, Diplom-/Masterarbeiten und Dissertationen, die sich im Kern mit Themen der Integration und Migration beschäftigen und sich beispielsweise folgenden Kategorien zuordnen lassen: 

  • Arbeiten und Deutsch lernen
  • Stärkung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund
  • Ukrainische Vertriebene in Österreich
  • Segregation und parallelgesellschaftliche Tendenzen
  • Antisemitismus im Migrationskontext
  • Perspektiven für junge Flüchtlinge
  • Integration von Fachkräften aus dem Ausland


Die wissenschaftlichen Arbeiten können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Der Studienabschluss der einreichenden Personen soll höchstens zwei Jahre zurückliegen und muss an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule erfolgt sein.

Eine Fachjury aus Expert/innen entscheidet über Vergabe

Die Gewinner/innen des Fachpreises für Integration erhalten als Anerkennung ihrer Arbeit ein Preisgeld: Dissertationen werden mit 3.000 Euro, Diplom-/Masterarbeiten mit 2.000 Euro und Bachelorarbeiten mit 1.000 Euro ausgezeichnet. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Expert/innen im Integrationsbereich. Weitere Informationen zum ÖIF-Forschungspreis und der Einreichung befinden sich unter forschungspreis.at

Wissenschaftliche Zahlen, Daten und Fakten zu Integration und Migration

Der ÖIF veröffentlicht regelmäßig Studien, wissenschaftliche Berichte und Handbücher zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen aus den Bereichen Integration und Migration. Diese wissenschaftlichen Publikationen bieten Interessierten aus Wissenschaft und Praxis sowie Multiplikator/innen einen umfassenden Überblick über relevante Themenfelder und den aktuellen Stand der Forschung. Mit dem Forschungspreis Integration möchte der ÖIF die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Integrations- und Migrationsthemen fördern.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo