Ansätze der universellen Prävention von Islamismus
Vortragender: Götz Nordbruch
Termin: 12.12.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Dauer: 4,5 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Überblick über islamistische Szenen im deutschsprachigen Raum (Akteure, Ausdifferenzierung der Stile und Zielgruppen)
- Inhalte und Strategien islamistischer Ansprachen (u.a. religiöse Angebote, Diskriminierung und Marginalisierung, Geschlechterrollen)
- Ansätze der universellen Prävention in der Bildungs- und Jugendarbeit (on- und offline)
Ziele:
Erwerb von Informationen und Wissen über Radikalisierung und Extremismus; Auseinandersetzung mit Erkennungsmerkmalen und möglichen Radikalisierungsanzeichen; Erkennen von Polarisierungsentwicklungen; Kennenlernen von Praxisbeispielen für den Umgang mit Konflikten
Götz Nordbruch ist Islam- und Sozialwissenschaftler sowie Mitbegründer des Vereins ufuq.de, wo er die Angebote im Rahmen des Kompetenznetzwerkes „Islamistischer Extremismus“ leitet. Zudem war er Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus. Seine Schwerpunkte sind Jugendkulturen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus sowie Prävention von islamistischen Einstellungen in der Bildungsarbeit.
Es sind noch
16 Plätze frei!