Antisemitismus: Anzeichen erkennen und darauf reagieren
Vortragende: Raimund Fastenbauer und Awi Blumenfeld
Termin: 15.11.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Einführung in die unterschiedlichen Begrifflichkeiten (Antisemitismus, Judentum, Zionismus)
- Geschichte des Antisemitismus
- Antisemitismus in Österreich, muslimscher Antisemitismus und Motive
- Erkennungsmerkmale von antisemitischen Tendenzen und Verschwörungstheorien
- Empfehlungen für den Umgang mit antisemitischen Handlungen und Äußerungen sowie Anlaufstellen
Ziele:
Erwerb von Informationen und Wissen über Antisemitismus; Kennenlernen der verschiedenen Formen von Antisemitismus; Erkennen von Symbolen, Codes und weiteren Merkmalen antisemitischer Tendenzen
Raimund Fastenbauer ist ehemaliger Generalsekretär der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, Vorstandsmitglied des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes sowie des Mauthausen Komitees Österreich. Er ist seit vielen Jahren gegen alte und neue Formen des Antisemitismus aktiv. Er beschäftigt sich mit dem interkonfessionellen Dialog und war Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Religionspädagogik.
Awi Blumenfeld wurde in München geboren. Nach seinen Studien in München und Wien lehrte und forschte er an der Bar Ilan Universität/Israel. Seine Schwerpunkte sind die Shoah, zeitgenössisch-jüdische Geschichte und Museologie, Antisemitismus, Israel Studies sowie jüdische Religionsund Studienpädagogik. Er leitet das Institut Jüdische Religion an der KPH Wien/Krems sowie die historische Kommission der Claims Conference in Tel Aviv/Wien/Berlin.
Es sind noch
12 Plätze frei!