KI in der Unterrichtsplanung: Mehr Entlastung, mehr Inspiration
Vortragende: Christiane Carstensen und Sonya Dase
Termin: 16.06.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Dauer: 3,25 Stunden (Online)
Inhalte:
- Einführung in die Nutzung generativer KI als Unterstützungswerkzeug bei der Unterrichtsplanung
- Förderung kreativer Ideenfindung und Reflexion von Unterrichtskonzepten
- Vermittlung praktischer Zugänge zur KI-Nutzung – auch ohne Vorkenntnisse
Ziele: Generative KI für die Unterrichtsplanung kennenlernen – als Brainstorming und Reflexionshilfe; Entlastung und Perspektivenvielfalt durch KI-gestützte Impulse erfahren; Entwicklung lebendiger, kontextnaher Szenarien für einen praxisorientierten Sprachunterricht
Christiane Carstensen blickt auf eine umfassende Berufserfahrung im DaZ-Bereich zurück – als Dozentin, in leitenden Funktionen und als Gründerin eines Berufsverbandes für DaZ-Fachkräfte. Mit der Denkfabrik „Dase & Carstensen GmbH“ berät sie Bildungsakteure zu digitaler Transformation. Ihre Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Sprachvermittlung und
Digitalisierung – mit Fokus auf Kommunikation am Arbeitsplatz, generativer KI, Mehrsprachigkeit und Sprachcoachings.
Sonya Dase ist Co-Geschäftsführerin der Denkfabrik „Dase & Carstensen GmbH“, die sich mit der Zukunft des Lernens, Sprache und Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Dase bringt umfassende Erfahrung als Bildungsmanagerin mit Schwerpunkt auf Sprache und Kommunikation im Kontext von Migration mit. Ihre Arbeit fokussiert sich auf digitale Schriftlichkeit und Sprachcoaching am Arbeitsplatz für Mitarbeitende mit Deutsch als Zweitsprache.