Migrantinnen und weibliche Flüchtlinge in Österreich – Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
Vortragende: Sonia Koul und Julia Rothbauer (ÖIF)
Termin: 05.12.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Aktuelle Zahlen und Daten zur Integration von Migrantinnen und weiblichen Flüchtlingen in Österreich
- Fokus auf Deutscherwerb, Integration im Bildungssystem und Arbeitsmarkt sowie auf familiäre Strukturen und Geschlechterrollen
- Herausforderungen, Ziele und Herangehensweise in der Arbeit mit Frauen mit Migrationsbiografie
- Einblicke in die Arbeit des ÖIF-Frauenzentrums sowie praktische Tipps
Interaktiver Austausch und Q&A
Ziele:
Überblick über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse zur Integration von Migrantinnen und weiblichen Flüchtlingen in Österreich; Bedeutung der Integrationsarbeit für Frauen; Erfahrungen und praktische Tipps aus der Arbeit des ÖIF-Frauenzentrums
Sonia Koul leitet das ÖIF-Frauenzentrum in Wien. Dort werden mehrsprachige Beratung, Sprechstunden und Seminare zu Themen wie Bildung, Arbeitsmarkt, Selbstbestimmung und Gewaltschutz angeboten sowie Förderprogramme wie KOMPASS zur beruflichen Integration von Frauen umgesetzt. Koul studierte Internationale Entwicklung und Südasienkunde an der Universität Wien.
Julia Rothbauer leitet das Team Wissensmanagement und Internationales im ÖIF. Sie stellt mit ihrem Team auf Basis eines eigenen Dataware-Houses aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Integration in Österreich zur Verfügung. Rothbauer studierte Politikwissenschaft, Romanistik und Sozioökonomie und war für das Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien tätig.
Es sind noch
11 Plätze frei!