Buddy-Programm beim Pfadfinder/innen-Lager

Das Team Zusammen:Österreich war mit dem Buddy-Programm beim Pfadfinder/innen-Lager PUR22 in Salzburg vertreten

Jugendlandesrätin Andrea Klambauer informierte sich vor Ort über das Buddy-Programm

Bei der Buddy-Station wurden Spiele zur nonverbalen Kommunikation geboten
100 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine und Pfadfinder/innen aus ganz Österreich kamen in Salzburg zusammen
Am 1. August startete für 1.500 Pfadfinder/innen, unter ihnen 100 vertriebene Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, das internationale Pfadfinder/innen-Lager PUR22 in Salzburg Ebenau. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) war mit seinem Buddy-Programm vor Ort vertreten und matchte interessierte Buddy-Paare.
Vortrag zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Am Eröffnungstag organisierte der ÖIF für Gruppenleiterinnen und -leiter der Pfadfinder einen Vortrag zum Umgang mit geflüchteten, traumatisierten Kindern. Geleitet wurde der interaktive Vortrag von Dr. Gertrude Bogyi, Gründerin und Leiterin des Vereins „Boje“, der niederschwellige Beratung für Kinder und Jugendliche anbietet, die mit Gewalt, Missbrauch, Tod oder Suizid umgehen müssen. Die Gruppenleiterinnen und -leiter, hatten im Anschluss die Chance, Fragen zum Umgang traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu stellen. Im Rahmen des Pfadfinderlagers PUR wurden 100 ukrainische junge Menschen in allen 50 anwesenden Pfadfinder/innen-Gruppen aufgenommen.
Buddy-Programm mit Spielestation und Matching vor Ort
Im Rahmen des Eröffnungstages des Pfadfinder/innen-Lagers konnte der ÖIF das Buddy-Programm allen anwesenden Kindern und Jugendlichen vorstellen. Bei einer eigenen Buddy-Station wurden gemeinsam Spiele gespielt, die zum Teambuilding und zum spielerischen Kennenlernen der jungen Leute untereinander beitrugen. Außerdem wurden Ideen und Wünsche für die gemeinsame Buddy-Zeit erarbeitet, Interessierte konnten sich vor Ort zum Buddy-Programm anmelden und direkt gematcht werden. Auch Jugendlandesrätin Andrea Klambauer und Reinhold Mayer, Flüchtlingskoordinator Land Salzburg, schauten bei der Buddy-Station vorbei und informierten sich über das Programm.
Infos zum Buddy-Programm
Der Österreichische Integrationsfonds hat gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt (BKA), dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und den Bildungsdirektionen sowie dem Staatssekretariat für Jugend und zahlreichen Ehrenamtsorganisationen ein österreichweites Buddy-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene aus der Ukraine gestartet. Ziel des Programms ist es, sie dabei zu unterstützen, in Österreich anzukommen und mit engagierten Menschen und ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen vor Ort zu vernetzen. Junge Leute, die aus der Ukraine fliehen mussten, bzw. die sich als Buddies für Vertriebene engagieren wollen, können sich weiterhin jederzeit für das neue Buddy-Programm melden
Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.integrationsfonds.at/buddy-programm