„Deutsch lernen mit Katze Mitzi" bei Lehrpersonal stark gefragt

ÖIF bei Internationaler Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) war von 16.-19. August mit einem Infostand an der Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) an der Universität Wien vertreten. Als Teil der größten Fachtagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache präsentierte der ÖIF seine zahlreichen Materialien zum Deutschlernen an interessierte Lehrende. Angefangen bei der frühen sprachlichen Förderung für Kinder über das reguläre Deutschkursangebot bis hin zu ortsunabhängigen Online-Deutschkursen konnten sich Pädagoginnen und Pädagogen am Messestand über alle aktuellen Sprachangebote informieren. Ebenfalls dabei: Das Materialienpaket „Deutsch lernen mit Katze Mitzi“.
Materialien zum Deutsch lernen für Kinder ab 3 Jahren
Das Paket zur frühen sprachlichen Förderung wurde für Kindern ab 3 Jahren entwickelt und ist sowohl für Sprachförderkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen als auch für Eltern einsetzbar.
„Deutsch lernen mit Katze Mitzi” besteht aus einer Wimmelbild-Mappe mit 4 Wimmelplakaten, einem Anleitungsheft für Pädagoginnen und Pädagogen bzw. Eltern und weiteren Übungsvorlagen und Spielkarten zum Ausschneiden. Im Anleitungsheft findet man viele praktische Tipps und Ideen zu Aktivitäten und Themen, um Kinder auf spielerische Art und Weise zum Sprechen zu animieren. Das Lernmaterial ist ohne große Vorbereitung oder Zeitaufwand sofort in der Praxis einsetzbar.
Über 100 Exemplare verteilt
Im Rahmen der Tagung wurde das Paket „Deutsch lernen mit Katze Mitzi” kostenlos zur Verfügung gestellt. Dank der hohen Nachfrage seitens des Fachpersonals konnten über 100 Lehrpersonen mit dem Materialien-Mix zum Spracherwerb ausgestattet werden.
Birgit Kofler, Leiterin des Teams Spracherwerb im ÖIF: „Die Tagung bietet die Möglichkeit, die vielfältigen ÖIF-Materialien zum Deutschlehren und -lernen einem internationalen, diversen Publikum vorzustellen. Durch diesen länderübergreifenden Austausch, vor allem aber durch das Feedback der Fachkolleginnen und -kollegen, bekommen wir wertvolle, neue Anregungen für die Entwicklung von zukünftigen Sprachförderprojekten und -produkten.“
Interessierte können das Materialienpaket rund um Katze Mitzi hier bestellen.