Deutschkursangebote 2022 mehr als verdoppelt

In den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres wurden rund 24.200 Deutschkursanmeldungen beim ÖIF verzeichnet. Damit hat sich das Kursvolumen beim ÖIF im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres mehr als verdoppelt. Durch den im Februar ausgebrochenen Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Migrationsbewegung stieg insbesondere auch die Nachfrage an Deutschkursen von Vertriebenen aus der Ukraine. Darüber hinaus steigt auch die Zahl an Asylberechtigten, die gemäß Integrationsgesetz einen Deutschkurs absolvieren müssen. Rund zwei Drittel der absolvierten Kurse fanden in der Bundeshauptstadt Wien statt.
Über 5.500 Deutschkursplätze im Juni
Verzeichnete der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) im Mai bereits eine Rekordzahl von 4.600 in Anspruch genommenen Kursplätzen, wurde diese Zahl im Juni bereits wieder übertroffen.
Mit 5.534 Anmeldungen zu Deutschkursen von der Alphabetisierung bis zu höheren Niveaustufen bis inkl. C1 ist der Juni 2022 somit der bisher stärkste Monat des ÖIF überhaupt.
Über die Deutschkursförderung des ÖIF
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist eine zentrale Drehscheibe zur Abwicklung von Integrationsmaßnahmen des Bundes. Das Integrationsgesetz ist die gesetzliche Basis für die Abwicklung von Deutschkursen bis zum Niveau B1 für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie vertriebene Personen. Abgewickelt werden die Deutschkursmaßnahmen im Rahmen des Projektförderprogramms „Startpaket Deutsch & Integration“ sowie über die Individualförderung von einzelnen Deutschkursplätzen. Der Bedarf und die Nachfrage an Deutschkursmaßnahmen ändern sich laufend und das Angebot wird flexibel angepasst.
Weiter Informationen zum Kursangebot des ÖIF finden Sie unter hier.