13.05.2025, 15:00 Uhr

Einladung zur Podiumsdiskussion mit Ahmad Mansour in Graz

„Integration, Zugehörigkeit, Extremismus – Spannungsfelder des Zusammenlebens“

Ahmad Mansour, geboren 1976, ist ein arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Er ist Diplom-Psychologe und arbeitet für Projekte gegen Extremismus. (c) Heike Steinweg

Am Montag, den 19. Mai 2025, lädt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) herzlich zur Podiumsdiskussion mit dem renommierten Integrationsexperten Ahmad Mansour in den Heimatsaal des Volkskundemuseums Graz ein. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.

Über die Veranstaltung

Was hält unsere Gesellschaft im Innersten zusammen – und wie beeinflusst Zuwanderung unser tägliches Zusammenleben? Diese zentrale Frage bildet den Ausgangspunkt für ein spannendes Gespräch über aktuelle Herausforderungen und Spannungsfelder der Integration: kulturelle Unterschiede, Identitätsfragen, patriarchale Strukturen sowie die Gefahren von Radikalisierung und Extremismus.Die Veranstaltung wird mit Eröffnungsworten von Landesrat Hannes Amesbauer eingeleitet. Die Moderation übernimmt Ulli Enzinger vom ORF Steiermark.

Über Ahmad Mansour

Ahmad Mansour ist ein deutsch-israelischer Psychologe, Autor und gefragter Experte für Integration und Extremismusprävention. Er setzt sich seit vielen Jahren für eine offene, demokratische Gesellschaft ein und engagiert sich insbesondere gegen Antisemitismus, patriarchale Weltbilder und religiös begründeten Extremismus. 2018 gründete er eine eigene Initiative zur Demokratieförderung, die in Schulen, Justizvollzugsanstalten und sozialen Einrichtungen tätig ist. Seine Bücher, darunter das 2022 erschienene Werk „Operation Allah“, stoßen sowohl auf breite mediale Resonanz als auch auf gesellschaftspolitische Relevanz. Für seine Arbeit wurde Mansour mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der Ehrendoktorwürde der Universität Basel.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort über die ÖIF-Website möglich. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit einer der profiliertesten Stimmen im deutschsprachigen Raum über zentrale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu diskutieren.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo