Sommerlager der ukrainischen Pfadfinder/innen Mödling

Die Teilnehmer/innen des diesjährigen Sommerlagers der PLAST PfadfinderInnen Mödling. © Denys Heryavenko.
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) gestaltete am 25.08.2022 als Teil einer Kooperation mit dem ukrainischen Pfadfinderbund „PLAST“ einen Nachmittag des diesjährigen Sommercamps in Weissenbach bei Mödling.
Das jährliche Sommercamp dient dem kulturellen und interkulturellen Austausch und bietet Kindern die Möglichkeit, die unter dem Jahr erlernten Fähigkeiten im Campen, Navigieren, Konstruieren und Organisieren unter Beweis zu stellen.
Dieses Jahr nahmen rund 90 Kinder unterschiedlicher Altersgruppen von zwei bis 18 Jahren teil. Darunter Kinder aus der Ukraine, Kinder mit ukrainischen Wurzeln und Kinder, die kriegsbedingt erst kürzlich nach Österreich gekommen sind.
Das im ÖIF auf Kinder und Jugendliche spezialisierte Team von „Zusammen:Österreich“ fokussierte sich bei der Programmgestaltung daher darauf, einen sicheren, spielerischen Rahmen zu schaffen, in dem sich die Kinder neben Spiel und Spaß auch über ihre Erfahrungen in Österreich, in der Heimat und mit dem Einfinden an einem neuen Ort austauschen können. Begleitet wurde der Nachmittag von Integrationsbotschafter Zaker Soltani. Der gebürtige Afghane erzählte von seiner eigenen Fluchterfahrung und seinem Prozess, sich in Österreich zurechtzufinden und es zu seiner neuen Heimat zu machen. Integrationsbotschafter wie Zaker helfen Kindern, sich verstanden zu fühlen und vermitteln, dass sie mit dieser Erfahrung nicht alleine sind. Über seine Erzählungen hinaus stand er den Kindern für Fragen und Schilderungen zur Verfügung und begleitete sie durch das Nachmittagsprogramm.
Zudem stellte der ÖIF Beutel mit Materialien zum spielerischen Spracherwerb sowie ein Sortiment an Büchern bereit.
Neben der Teilnahme am Programm bestand die Möglichkeit, sich beim Buddy-Programm anzumelden. Das Buddy-Programm ist eine Initiative, um Personen aus der Region mit ukrainischen Vertriebenen zu matchen. Ziel des Programms ist es, Freundschaften zu schließen, Deutsch zu lernen und gemeinsam die Region zu erkunden. Der ÖIF übernimmt dabei den Matching-Prozess und achtet darauf, Personen mit ähnlichen Lebenssituationen und Interessen zu verbinden.
Interessierte finden unter folgendem Link Informationen zum Buddy-Programm.
Wir danken dem Pfadfinderbund „PLAST“ für die Kooperation und das Engagement vor Ort.