Einsatz von Mnemotechniken in DaZ-Kursen auf niedrigeren Niveaustufen (A1–B1) mit lernungewohnten Lernenden
Die Seminare der Reihe „Deutsch lernen“ richten sich ausschließlich an Lehrkräfte in Deutsch- und Alphabetisierungskursen mit Erwachsenen in Österreich.
Vortragende: Claudia Böschel
Termin: 18.10.2023
Uhrzeit: 14:00 bis 17:15 Uhr
Dauer: 3.25 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Neurophysiologische Hintergründe zu Lernproblematiken und Einordnung von Mnemotechniken
- Kennenlernen und Ausprobieren konkreter Mnemotechniken
- Erarbeitung methodisch-didaktischer Konsequenzen
Ziele: Verstehen der Zusammenhänge zwischen möglichen Lernblockaden und dem Gehirn; Kennenlernen verschiedener Techniken für lernungewohnte Teilnehmende für einen anderen Zugang und höhere Lernerfolge
Claudia Böschel ist Lehrerin und Autorin in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache und Sport. Sie ist sowohl im Unterricht als auch in der Aus- und -fortbildung von Lehrkräften tätig, mit viel Leidenschaft für die Didaktik und neue Methoden und Materialien. Sie schreibt an Lehrwerksreihen für den Cornelsen-Verlag mit, erstellt Zusatzmaterialien im Eigenverlag und entwickelt Programme wie Sprache in Bewegung.