Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost
Votragende: Axel Schacht (erinnern.at)
Termin: 06.12.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Dauer: 3 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Erkennen und Benennen von israelbezogenem Antisemitismus
- Auseinandersetzung mit dem Nahen Osten als Lerngegenstand
- Multiperspektivische Betrachtung von Konflikten
- Einführung zu den didaktischen Konzepten und Prinzipien
- Vorstellung des Material-Sets „Fluchtpunkte“ und seiner Lernmodule und Biografien
Ziele:
Geschichte aus konkreten Lebensgeschichten mit Flucht- und Migrationserfahrung erfahrbar und vermittelbar machen; Erkennen von israelbezogenem Antisemitismus; Kennenlernen des Lernmaterials „Fluchtpunkte“ und seiner Anwendungsmöglichkeiten
Axel Schacht ist Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter bei erinnern:at, dem vom OeAD durchgeführten Programm zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust. Schwerpunkte sind die Vermittlung des Holocaust, die antisemitismuskritische Bildungsarbeit sowie die Erinnerungskultur. Er ist in die Weiterbildung von Lehrkräften eingebunden, in die Leitung und Begleitung der Studienreisen nach Israel und für die Entwicklung und Betreuung von Rundgängen und Lernmaterialien verantwortlich.
Es sind noch
19 Plätze frei!