Kreativität im DaF/DaZ-Unterricht auf niedriger Niveaustufe (A1–B1)
Vortragende: Nils Bernstein und Martin Kesting
Termin: 26.04.2024
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden (Online)
Schwerpunkte:
- Theoretische Grundlagen und Vorteile von Kreativität und ästhetischem Lernen im Unterricht ab niedrigster Niveaustufe
- Techniken und Übungsformen kreativen Schreibens
- Aufwärmübungen bei kreativen Lernszenarien für Kopf, Stimme und Körper
- Schritte zum Aufbau von Aufgabenstellungen und Möglichkeit der Präsentation von
Ergebnissen
Ziele:
Vermittlung der Vorteile und Möglichkeiten von kreativen Übungen im DaZ-Unterricht durch Selbsterprobung; Erarbeitung von konkreten Unterrichtssequenzen für die eigene Praxis
Nils Bernstein studierte u.a. Germanistik und Deutsch als Fremdsprache. Er war DAAD-Sprachassistent und -Lektor in Chile und Mexiko und ist seit 2013 an der Universität Hamburg in der Koordination des kompetenz orientierten Testbereiches und der Vermittlung bildungssprachlicher
Fertigkeiten für internationale Studierende tätig. Sein Interesse gilt ganz heitlichen Ansätzen in der Fremdsprachendidaktik.
Martin Kesting studierte Japanologie und Germanistik in Göttingen und Osaka. Er arbeitete als DaF-Lehrer am Goethe-Institut und verschiedenen Universitäten in Osaka und ist seit 2015 an der Universität Hamburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, wo er das Kursprogramm und die
Lehrbeauftragten koordiniert. Neben Fragestellungen, die Interkulturalität betreffen, interessieren ihn kreative fremdsprachendidaktische Ansätze.
Die Online-Anmeldung für einen Kurs muss mindestens einen Tag vor Kursbeginn erfolgen. Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.