Buddy-Herbstveranstaltung: Buddies aus der Ukraine und Österreich trafen sich in Wien

Buddy-Herbstveranstaltung im Haus der Musik in Wien mit Integrationsministerin Susanne Raab. © Superberg

© Superberg

© Superberg
Im Rahmen eines Vernetzungstreffens des Buddy-Programms fand am Dienstag, dem 27.09.2022, auf Einladung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) ein weiterer Buddy-Stammtisch im Haus der Musik in Wien statt. Seit Mai 2022 läuft das Buddy-Programm, das gemeinsam vom ÖIF, dem Bundeskanzleramt, dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und den Bildungsdirektionen sowie dem Staatssekretariat für Jugend ins Leben gerufen wurde. Dabei unterstützen österreichische Buddies junge Ukrainer/innen bei ihren ersten Schritten in Österreich. Die Buddies – im Alter von 16 bis 35 Jahren – begleiten beim Kennenlernen von Land und Leuten, unternehmen gemeinsam mit ihnen Freizeitaktivitäten und helfen bei Fragen zu Schule oder Studium. Seit dem Start des Buddy-Programms haben sich bereits 600 Menschen – sowohl ukrainische Jugendliche als auch Ehrenamtliche – aus ganz Österreich beim ÖIF gemeldet, um an dem Programm teilzunehmen. Rund 70 Buddies trafen einander zum Kennenlernen, für einen gemeinsamen Austausch und einen Rückblick auf Sommeraktivitäten im Rahmen der Initiative im Haus der Musik in der Wiener Innenstadt.
Was das Buddy-Programm bewirken kann und welche Freundschaften geschlossen werden können, erzählt Alina. Noch vor ein paar Monaten stand die 21-jährige aus Charkiw mitten im Leben, danach musste sie ihr Heimatland verlassen. Seit März wohnt sie in Linz und hat durch das Buddy-Programm eine neue Freundin gewonnen: „Wir gehen spazieren zusammen, wir besuchen Restaurants und Museen und sprechen nur Deutsch. Ich danke dem Buddy-Programm, dass ich eine neue Freundin gefunden habe.“
Integrationsministerin Susanne Raab: „Mit diesem Programm wollen wir junge Menschen, Schülerinnen, Schüler und Jugendliche aus der Ukraine unterstützen, in Österreich anzukommen und hier so schnell wie möglich Anschluss zu finden. Die freiwilligen Buddies engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen die Vertriebenen beim Deutschlernen, sie machen gemeinsam Sport und Musik und gestalten miteinander Freizeitaktivitäten. Persönliche Unterstützung ist gerade für diese jungen Menschen sehr wichtig, denn sie wurden brutal aus ihrem gewohnten Umfeld herausgerissen. Ich bin sehr beeindruckt von den Freundschaften, die durch das Buddy-Programm sichtlich entstanden sind und bin überzeugt, dass diese Initiative einen wesentlichen Beitrag für die Integration der Vertriebenen leisten kann. Ich bedanke mich bei den jungen Menschen, die sich ehrenamtlich im Rahmen des Buddy-Programms engagieren!“
Weitere Informationen zum Programm finden Interessierte hier.