Neuigkeiten aus den Bundesländern

ÖIF-Weiterbildungsprogramm mit Fokus auf Arbeitsmarktintegration, Gewaltprävention und Sensibilisierung gegen Antisemitismus

Seminarprogramm

Neues Programm für das Frühjahr 2024 mit mehr als 70 Terminen: Seminare für Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit Themen der Integration…

ÖIF-Bulletin: Asyl und subsidiäre Schutzgewährungen im Jänner 2024 um fast 50 Prozent gestiegen

ÖIF-Bulletin auf rotem Hintergrund mit graphischen Elementen.

Österreich EU-weit an zweiter Stelle bei Asylanträgen pro 100.000 Einwohner/innen / Asylanträge rückläufig

Ukrainische Vertriebene in Österreich: 46.500 Deutschkursplätze zur Verfügung gestellt

Beraterin und Kunde bei ÖIF-Beratung für ukrainische Vertriebene

Über 80.000 Beratungen in ÖIF-Integrationszentren seit Kriegsbeginn vor 2 Jahren / Ukrainische Vertriebene kommen beim Deutschlernen gut voran

In Erinnerung an Jan Assmann

Jan Assmann

Der deutsche Ägyptologe, Kultur- und Religionswissenschaftler Jan Assmann starb in Konstanz im Alter von 85 Jahren

Neuer ÖIF-Forschungsbericht: Lebensrealitäten und Integration von Tschetschen/innen in Österreich

Forschungsbericht: Tschetscheninnen und Tschetschenen in Österreich – Leben und Integration

Herausforderungen durch patriarchalische Gesellschaftsstruktur, Erziehung sowie Geschlechterrollen bei jüngerer Generation im Umbruch

ÖIF-Karriereplattformen mit Unternehmen

ÖIF-Karriereplattform

Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt für Teilnehmer/innen in ÖIF-Deutschkursen / ÖIF bietet Unternehmen Plattform, um sich bei arbeitssuchenden…

Karriere mit Lehre: ÖIF-Karriereplattform zum Schwerpunkt Lehre mit über 200 Schüler/innen und 5 Unternehmen

ÖIF-Karriereplattform zum Schwerpunkt Lehre

ÖIF bringt Unternehmen in Schulen, um Schüler/innen über Karrierechance Lehre zu informieren / Jugendliche ohne österreichische Staatsbürgerschaft in…

Staatssekretär Tursky zu Besuch im Integrationszentrum Wien

Besuch von Staatssekretär Tursky

ÖIF stellte Integrationsangebote für Zuwander/innen vor

Gottfried Helnwein lud kunstinteressierte Flüchtlinge und Vertriebene in die Albertina ein

Führung von Gottfried Helnwein

Künstler Helnwein bot Flüchtlingen und Vertriebenen eine Führung durch seine aktuelle Ausstellung “Realität und Fiktion”

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo