• Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
Logo des Österreichischen Integrationsfonds
  • AT
  • EN
Mediathek-Icon Mediathek
Zum ÖIF-Webshop
  • Der ÖIF
    • Über den ÖIF
      • Integrationsgesetz
      • Gesetzliche Aufträge des ÖIF
    • Organigramm
    • Presse
    • Karriere
    • Webshop
  • Themen
    • Sprache
      • Deutschkursförderung
      • Prüfungen
      • Anmeldung zu Schulungen
      • Curricula und Einstufung
      • Integrationsvereinbarung
      • Treffpunkt Deutsch
      • Förderung Sprachkursprojekte
      • Alle Sprachthemen anzeigen...
    • Beratung
      • Integrationszentrum Wien
      • Integrationszentrum NÖ
      • Integrationszentrum OÖ
      • Integrationszentrum Steiermark
      • Integrationszentrum Salzburg
      • Alle Bundesländer anzeigen...
    • Kurse & Seminare
      • Werte- und Orientierungskurse
      • Vertiefungskurse
      • Deutschkurs "Einstieg in die Pflege"
      • Alle Kurse anzeigen...
    • Förderungen
      • Deutschkursförderungen
      • Förderung Berufsanerkennung
      • Gutschein Integrationsvereinbarung
      • Stipendien und Preise
      • EU-Fonds
      • Förderung Sprachkursprojekte
      • Elementarpädagogik
      • Sonderaufruf für Projekteinreichungen
    • Publikationen
      • Magazin "ZUSAMMEN"
      • Perspektiven Integration
      • Zahlen & Fakten
      • Deutsch lernen - Das Unterrichtsmagazin
      • Forschungsberichte
      • ÖIF Fact Sheets
      • Alle Publikationen anzeigen...
    • Weiterbildung
      • Wertevermittlung im Sprachunterricht
      • Mentoring für MigrantInnen
      • Seminare für Lehrer/innen
      • Lehrgang Transkulturelles Managment (TKM)
      • Alle Angebote anzeigen...
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungsprogramm
    • Positionen des Direktors
    • Mediathek
  • Zielgruppen
    • Flüchtlinge und Zuwander/innen
    • Frauen
    • Deutschlehrende
      • Weiterbildung
    • Ehrenamtliche
    • Schule
    • Medien
    • Öffentlichkeit
    • Studierende
  • Standorte
    BurgenlandKärntenOberösterreichNiederösterreichWienSalzburgSteiermarkTirolVorarlbergBischofshofenBraunauDornbirnHermagorImstKapfenbergKirchbachKnittelfeldLeobenReutteRohrbachSankt Johann im PongauSankt VeitSchärdingSpittalTamswegVillachVöcklabruckVölkermarktWagnaWiener NeustadtWolfsbergWörglZell am See

Die Ausgaben

Vorheriges Slide
Nächstes Slide
12 Politischer Islam
11 Antisemitismus im Kontext von Migration
10 Heimat und Identität
01 Verschleierung im Islam
02 Islam europäischer Prägung
03 Menschen türkischer Herkunft in Österreich
06 Parallelgesellschaften
07 Sozialstaat
08 Gemeinschaft
04 Migration und Sicherheit
05 Gewalt gegen Frauen
09 Schule und Migration

Ausgabe: 03 Menschen türkischer Herkunft in Österreich

„Erdogan spielt diesen Blues, den die Leute verstehen.“

Cengiz Günay ist Senior Researcher am Österreichischen Institut für Internationale Politik und Lektor an der Universität Wien.

„Ein weiteres Problem, das wir haben, ist das Phänomen der Heiratsmigration.“

Kenan Güngör ist Leiter des Beratungs- und Forschungsbüros „think.difference“ und Experte für Integrations- und Diversitätsfragen.

„Die Diskussion ist keine rationale, sondern wird sehr schnell emotional.“

Nalan Gündüz ist Moderatorin. Zuvor war sie unter anderem Integrationsbeauftragte an der österreichischen Botschaft in Ankara.

„Ich glaube, dass hier mit Kalkül vorgegangen wird. Das Ziel ist die Schwächung der europäischen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.“

Birol Kilic ist Obmann der Türkischen Kulturgemeinde in Österreich und Herausgeber des Magazins "Einspruch".

"Viele Vereine und Gruppierungen sind unter dem österreichischen Vereinsrecht aktiv, aber de facto politische Parteien."

Efgani Dönmez ist Lektor an der Fachhochschule OÖ, Sozialarbeiter, Kolumnist und Selbstständiger im Bereich Konfliktberatung.

„Es müsste mehr Burschen- und Männerarbeit gemacht werden – in den Moscheen ebenso wie in den Migrantenvereinen.“

Berivan Aslan von den Grünen ist Expertin für Menschen- und Frauenrechte sowie Migrationsfragen.

ÜBER UNS

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung. mehr

Facebook Youtube Flickr
  • Der ÖIF
    • Über den ÖIF
    • Organigramm
    • Presse
    • Newsletter
    • Karriere
    • Webshop
  • Themen
    • Sprache
    • Beratung
    • Kurse & Seminare
    • Förderungen
    • Publikationen
    • Weiterbildung
    • Veranstaltungen
    • Positionen des Direktors
    • Mediathek
  • Zielgruppen
    • Flüchtlinge und Zuwander/innen
    • Frauen
    • Deutschlehrende
    • Ehrenamtliche
    • Schule
    • Medien
    • Öffentlichkeit
    • Studierende

Kontakt

  • Standorte
  • ÖIF Webshop
  • Impressum
  • Signatur
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Barrierefreiheit-Bedienungshilfe
CMS by rockit