Ausgabe: 08 Gemeinschaft

„Eines der ersten Zeichen für den Verlust des Zusammenhalts innerhalb einer Gesellschaft ist Respektlosigkeit.“

David Miller ist einer der bekanntesten politischen Philosophen Großbritanniens und Professor für Politische Theorie in Oxford.

„Sozialer Zusammenhalt muss hergestellt und über tägliche Prozesse erhalten werden.“

Eva Grabherr ist Geschäftsführerin der Projektstelle für Zuwanderung und Integration „okay.zusammen leben“ in Vorarlberg.

„Der Zusammenhalt in einer Gesellschaft ist förderlich, wenn er offen für Neue bzw. Neues ist.“

Franz Scharl ist Weihbischof in der Erzdiözese Wien und zudem promovierter Doktor der Philosophie.

„Integration benötigt ein Modell der Zukunft, das produktive Rollen für alle imaginiert. Daraus leitet sich Zusammenhalt ab.“

Harald Katzmair ist Geschäftsführer der in Wien ansässigen sozialwissenschaftlichen Forschungsgesellschaft FASresearch.

„Ohne einen klaren eigenen Standpunkt gerät der Mensch schnell in eine Verunsicherung. Dies führt zur Angst vor dem Fremden.“

Matthias Beck ist Universitätsprofessor für Moraltheologie an der Uni Wien sowie Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben.

„An sich ist Religion etwas Positives, weil sie den Mensch zum Gutsein anleitet. Problematisch wird es, wenn sie zur Abgrenzung benützt wird.“

Gudula Walterskirchen ist Buchautorin, promovierte Historikerin, freie Journalistin und Kolumnistin.

„Je mehr ,multi‘, desto schwieriger der Zusammenhalt. Aber jede Gesellschaft war, ist und wird ,multi‘ sein. Mal mehr, mal weniger.“

Michael Wolffsohn ist einer der führenden Experten für die Analyse der internationalen Politik.

„Der zentrale Begriff für die Ermöglichung gelingender sozialer Beziehungen in modernen liberalen Gesellschaften sind gemeinsam erkannte und auch anerkannte Werte.“

Christian Stadler ist Mitglied des Expertenrats für Integration des BMEIA und Professor für Rechtsphilosophie an der Uni Wien.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo