Ausgabe: 06 Parallelgesellschaften

„Es braucht eine gemeinsame Auffassung von gewissen Grundregeln.“

Magnus Norell, Senior Fellow an der European Foundation for Democracy, forscht u. a. zu Terrorismus und politischer Gewalt.

„Freiheit gibt es nicht von selbst, sie muss erlernt und verteidigt werden.“

Necla Kelek ist Sozialwissenschaftlerin sowie Publizistin und eine der prominentesten islamischen Stimmen in Deutschland.

„Eine verschleierte Person sagt deutlich, dass es ein ‚Wir‘ und ein ‚Ihr‘ gibt.“

Boualem Sansal ist einer der bekanntesten französischsprachigen Schriftsteller und ein anerkannter Religionskritiker.

„Noch nie war es so simpel, engsten Kontakt mit seinem Heimatland, aber keinen mit seiner Nachbarschaft zu pflegen.“

David Engels ist Professor für Römische Geschichte an der Freien Universität Brüssel.

„Bildungsferne und Hochqualifizierte integrieren sich nicht – in Istanbul oder Damaskus ebenso wenig wie in Paris, London oder New York.“

Gunnar Heinsohn ist ein bekannter deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor für Sozialpädagogik.

„Geschlossene Gesellschaften weisen meist patriarchalische Machtstrukturen auf, es herrscht eine starke soziale Kontrolle.“

Die schweizerisch-jemenitische Politologin Elham Manea ist eine der gefragtesten Expert/innen zum islamischen Fundamentalismus.

„Der Sozialstaat lebt davon, dass ihn die Bürger nur dann in Anspruch nehmen, wenn sie ihn wirklich brauchen. Solidarität lebt davon, dass wir darauf vertrauen, dass sie nicht missbraucht wird.“

Der Niederländer Ruud Koopmans ist einer der bekanntesten Migrationsforscher Europas.

„Anfällig für Radikalisierung sind vor allem Personen, die sich bewusst für eine Gemeinschaft entschieden haben – also nicht in sie und ihre Traditionen hineingeboren wurden.“

Rudolf Bretschneider ist seit mehr als 50 Jahren in der Sozial- und Marktforschung tätig und war 37 Jahre Leiter der GFK Austria.

Chatbot öffnen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo