04.06.2025, 08:30 Uhr

Journalismuspreis Integration 2025: Bis Mitte September einreichen!

Auszeichnung für herausragende Berichterstattung über Integration: 2025 liegt der Schwerpunkt auf Antisemitismusprävention

JPI_Beitragsbild

Bis 15. September 2025 können Journalist/innen ihre Beiträge einreichen

Zum zwölften Mal vergeben der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) und der Expertenrat für Integration den Journalismuspreis Integration. Ausgezeichnet werden österreichische Journalist/innen und Autor/innen-Gemeinschaften für Beiträge im Integrationsbereich in den Kategorien Print/Online, TV und Video, Radio und Podcast sowie in der Kategorie Nachwuchs für junge Medienschaffende unter 30 Jahren. Prämiert werden sachliche Berichte, Reportagen und Kommentare von Journalist/innen, die aktuelle Entwicklungen im Integrationsbereich aufgreifen, Herausforderungen und Chancen für eine gelungene Integration von Flüchtlingen und Migrant/innen aufzeigen und damit zu einem faktenbasierten und lösungsorientierten Diskurs beitragen.

Neuer Schwerpunkt auf Präventionsarbeit

Eingereicht werden können Beiträge zur Integration in Österreich mit besonderem Fokus auf folgende Schwerpunkte:

  • Arbeiten und Deutsch lernen
  • Stärkung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund
  • Perspektiven für junge Flüchtlinge
  • Integration von Fachkräften aus dem Ausland
  • Ukrainische Vertriebene in Österreich
  • Antisemitismus-, Extremismus- und Radikalisierungsprävention im Migrationskontext

Beiträge einreichen oder Journalist/innen nominieren

Bis 15. September 2025 können Journalist/innen ihre Beiträge einreichen, zudem können Beiträge auch durch Dritte eingereicht werden. Prämiert werden können Arbeiten, die im Zeitraum von 1. Juni 2024 bis 15. September 2025 in Österreich publiziert wurden. Vergeben wird ein Preis pro Kategorie, der mit jeweils 2.000 Euro dotiert ist.

Über den Journalismuspreis Integration

Der Journalismuspreis Integration wird seit dem Jahr 2012 verliehen. Die Vergabe des Preises erfolgt auf Vorschlag einer unabhängigen Expert/innenjury unter Vorsitz von Dr. Hans Winkler. Zu den Preisträger/innen der vergangenen Jahre gehören unter anderem Elisabeth Hofer (Die Presse), Maria Harmer (Ö1), Martin Stuhlpfarrer (Die Presse), Nada El-Azar-Chekh (das biber), Clemens Neuhold (Profil), Delna Antia-Tatic (Süddeutsche Zeitung) und Martin Thür (ORF).

Weitere Informationen zur Einreichung und zum Journalismuspreis Integration finden Sie auf der ÖIF-Website.

Chatbot öffnen

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website

With the help of these cookies we strive to improve our offer for our users. By means of anonymized data of website users we can optimize the user flow. This enables us to improve ads and website content.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_hsr Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo